Klar und kraftvoll: Die besten Stimmübungen für den Mai
Der Mai ist nicht nur der Monat des Aufbruchs und der Erneuerung, sondern auch ein idealer Zeitpunkt, um der eigenen Stimme neue Kraft zu verleihen. Ob du Podcasts aufnimmst, vor der Kamera sprichst, singst oder beruflich viel präsentierst – eine gezielte Stimmroutine kann deine Ausdruckskraft, Ausdauer und Präsenz deutlich verbessern.
Hier findest du einfache, effektive Stimmübungen für den Frühling, die dich mit mehr Energie und Klarheit durch deinen Content-Alltag bringen.
1. Der Morgengruß für die Stimme – Lockerung und Aktivierung nach dem Aufwachen
- Gähne bewusst mit Ton – das dehnt deinen Kehlkopf und löst Verspannungen.
- Brumme ein tiefes „Mmmmh“ und spüre dabei die Vibrationen im Gesicht.
- Summ dann langsam eine Tonleiter (z. B. von C bis G) auf „ng“ wie in „singen“.
Tipp: Diese Übung am offenen Fenster macht doppelt wach – frische Luft belebt auch die Stimme.
2. Mai-Resonanz mit einem Glas Wasser – Klang und Atemkoordination
- Du einen Strohhalm oder einen Lax-Vox-Schlauch
- Tauche den Strohhalm ins Wasser und summe leise Töne hinein.
- Variiere die Tonhöhe und spüre, wie deine Stimme sich gleichmäßiger anfühlt.
- Ideal für 2–3 Minuten als Warm-up.
Extra: Diese sogenannte Lax Vox-Übung ist besonders bei Sängern und Sprechern beliebt – sie schont die Stimmbänder und trainiert die Atemstütze.
3. Atemfrühling: Bewusstes Atmen im Grünen – Tiefe, entspannte Atmung
- Geh raus – auf den Balkon, in den Garten oder Park.
- Atme tief in den Bauch ein (zähle bis 4), halte kurz (bis 2), atme langsam wieder aus (bis 6).
- 5 Wiederholungen reichen – du fühlst dich zentrierter und deine Stimme profitiert direkt.
Warum gerade im Mai starten?
Der Mai symbolisiert Neubeginn und Wachstum – was draußen sprießt, kannst du nach innen tragen. Deine Stimme ist ein kreatives Werkzeug. Sie verdient genauso viel Pflege wie dein Content-Workflow.
Regelmäßige Übungen im Frühling schaffen eine Basis für Sommerprojekte: Ob du sprichst, singst oder vorliest – deine Stimme wird kräftiger, ausdrucksstärker und authentischer.
stimme.at-Autorin: Yvonne Giesa-Schmitz
Foto: jjjhh auf stock.adobe.com